Fenster Vielfalt in Form & Farbe

Fenster spielen eine entscheidende Rolle in Ihrem Zuhause. Sie bieten nicht nur Licht und Belüftung, sondern auch Schutz vor den Elementen und Lärm. Die drei gängigsten Materialien für Fensterrahmen sind Holz, Aluminium und Kunststoff.

Fenster aus Holz strahlen eine zeitlose Eleganz und natürliche Schönheit aus. Sie fügen sich harmonisch in traditionelle Architektur ein und verleihen dem Gebäude einen warmen und gemütlichen Charme. Holzfenster bieten auch eine hervorragende Wärmedämmung, was zu einer Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt. Holzfenster sind eine beliebte Wahl für klassische Designs und Gebäude mit Fokus auf Umweltbewusstsein.

Aluminiumfenster sind bekannt für ihre Stabilität und Haltbarkeit. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Rost und Korrosion und benötigen daher im Vergleich zu Holzfenstern weniger Wartung. Aluminiumfenster bieten zudem schlanke Rahmenprofile, die eine maximale Glasfläche ermöglichen und dadurch einen ungehinderten Blick nach draußen gewähren. Diese Art von Fenstern ist besonders in modernen und zeitgenössischen Gebäuden beliebt, da sie ein schlankes und minimalistisches Erscheinungsbild verleihen.

Kunststofffenster sind eine kostengünstige Alternative zu Holz- und Aluminiumfenstern. Sie bieten ebenfalls eine gute Wärmedämmung und sind pflegeleicht, da sie nicht gestrichen oder lasiert werden müssen. Kunststofffenster sind in verschiedenen Farben erhältlich und behalten ihre Farbe über die Jahre hinweg bei. Sie sind besonders in Wohngebäuden und modernen Häusern weit verbreitet, da sie eine wirtschaftliche und praktische Option darstellen.

Bei der Wahl zwischen Holz, Aluminium und Kunststoff ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und den Stil des Gebäudes zu berücksichtigen. Holzfenster sind ideal für traditionelle Architektur und Menschen, die die natürliche Ästhetik schätzen. Aluminiumfenster passen gut zu modernen Designs und bieten Langlebigkeit und Schutz. Kunststofffenster sind eine budgetfreundliche Option und erfordern weniger Wartung.

Holzfenster

Holz ist der traditionellste Werkstoff im Fensterbau und gibt ihren Fenstern ein warmes und behagliches Wohngefühl.

Durch eine gewissenhafte Oberflächenbehandlung gewährleisten wir Ihnen einen natürlichen Holz-Charakter und eine lange Lebensdauer.

Bei uns erhalten Sie Fenster aus hochwertigem Holz, die Ihr Zuhause verschönern und Ihre Lebensqualität verbessern.

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here

Holz-Alufenster

Fenster aus Aluminium bieten Ihnen ein Höchstmaß an Witterungsbeständigkeit und Stabilität.

Aluminium ist das perfekte Material für nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl bei der Konstruktion Ihres Fensters als auch bei der Farbwahl. Zudem ist der Werkstoff Aluminium zu 100% recyclingfähig und nicht abhängig von knapper werdenden Ressourcen.

Die robuste Aluminiumschale schützt Ihr Fenster noch besser vor möglichen Angriffspunkten bei Einbrüchen und bietet dank seiner korrosionsbeständigen Pulverbeschichtung über Jahrzehnte eine optimale Witterungsbeständigkeit.

Auch besonderen Anforderungen in den Bereichen Wärmedämmung und Einbruchhemmung werden Aluminium-Fenster gerecht. Aluminium-Fenster sind außerdem sehr reinigungsfreundlich!

Kunststofffenster

Langlebig und pflegeleicht

Fenster aus Kunststoffprofilen sind pflegeleicht und wartungsarm. Weitgehend beständig gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse haben sie eine lange Lebensdauer.

Die Wahl der Profilgeometrie, Öffnungsart und Fensteraufteilung beeinflusst den individuellen Charakter. Mit den Profilen des deutschen Herstellers Gealan sind auch ungewöhnliche Fensterformen realisierbar.

Moderne Fenstertechnik lässt sich abhängig von Geschmack und Baustil nicht nur in Weiß, sondern auch in Acrylcolor, Dekor- oder Holzfolierung realisieren.

Die Fenster aus Mehrkammerprofilen sorgen dafür, dass die Wärme drinnen bleibt und der Lärm draußen. Sie bieten Sicherheit, Geborgenheit und vermitteln eine unverwechselbare Wohnatmosphäre.

Kunststofffenster ist nicht gleich Kunststofffenster

Die Unterschiede in der Profilkonstruktion haben erhebliche Auswirkungen auf die technischen Eigenschaften.

Die von uns zur Produktion benutzten Profilsysteme gehören zu der neuesten Generation und setzen Akzente nicht nur in optischer Hinsicht. Ausgefeilte und bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Profilgeometrien werden allen technischen Anforderungen gerecht: ob Wärme-, Schall- und Einbruchschutz oder Lüftung – unsere Fenster sind auf dem neuesten technischen Stand.

Verglasung

An Ihre Bedürfnisse angepasst

Die Funktion der Gläser darf nicht unterschätzt werden. Egal, ob es um Wärmeschutz, Schallschutz oder Sicherheit geht, das richtige Glas hat darauf einen entscheidenden Einfluss. Mit verschiedenen Glasstärken, Folien oder Spezialgasfüllungen kann der Wärme- und Schallschutz extrem verbessert und die Sicherheit erhöht werden.

Wärmedämmgläser aus 2-fach oder 3-fach-Verglasung erhöhen den Wärmeschutz enorm. Durch eine aufgedämpfte Metalloxidbeschichtung erhält das Glas eine Wärmefunktionsschicht. Im Glaszwischenraum verbessert eine spezielle Edelgasfüllungen die Dämmung zusätzlich.

Wärmeschutzglas ist in der Lage, solare Energiegewinne zu nutzen.

Schallisolierung erreicht man durch einen asymmetrischen Glasaufbau. Im Glaszwischenraum befindet sich eine Gasfüllung. In bestimmten Ausführungen sorgt eine Schallschutzfolie für höhere Schalldämmwerte.

Wärmeschutzglas ist in der Lage, solare Energiegewinne zu nutzen.

Verbundsicherheitsglas (VSG) und Einscheibensicherheitsglas (ESG) können einseitig oder beidseitig ausgeführt werden. Die äußere VSG-Scheibe erhöht den Einbruchschutz, die innere VSG-Scheibe verringert das Verletzungsrisiko bei Glasbruch.

Fenster mit Schallschutzglas sind insbesondere an viel befahrenen Straßen, Bahnlinien oder Einflugschneisen von Flughäfen zu empfehlen.

Einbruchschutz

Die Funktion der Gläser darf nicht unterschätzt werden. Egal ob es um Wärmeschutz, Schallschutz oder Sicherheit geht, das richtige Glas hat darauf einen entscheidenden Einfluss. Mit verschiedenen Glasstärken, Folien oder Spezialgasfüllungen kann der Wärme- und Schallschutz extrem verbessert und die Sicherheit erhöht werden.

Die Pilzkopfverriegelung auf der Verschlussseite oben und unten kann helfen, Gelegenheitstäter oder Vandalen, die einfache Hilfsmittel verwenden, abzuhalten.

Dieser Basisschutz und eine Secustik Griffolive ist in unserem Standardfenster enthalten.

Beschlagsbauteile der Widerstandsklasse RC 1 N weisen einen begrenzten bis geringen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt (vorwiegend Vandalismus) wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen auf. Diese Widerstandsklasse bezieht sich auf die Beschlagsbauteile, abschließbare Griffolive und Glasanbindung.

Die Fensterelemente in RC 1 N werden nach der DIN EN 1627 2011-09 gefertigt.

Die RC-Montagerichtlinien sind beim Einbau zu beachten.

Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. Ein direkter Angriff auf die eingesetzte Verglasung ist nicht zu erwarten. Die Klasse wird lediglich mit Isolierglas (d.h. ohne Sicherheitsverglasung) ausgeführt. Die Beschlagsbauteile ein abschließbarer Fenstergriff und die Glasanbindung sind enthalten.

Bei Widerstandsklasse RC 2 ist zusätzlich P4A-Sicherheitsglas erforderlich.

Die Fensterelemente in RC 2 N und RC 2 werden nach der DIN EN 1627 2011-09 gefertigt.

Die RC-Montagerichtlinien sind beim Einbau zu beachten.

Farbe

Farbgebung durch Acrylcolor

Mit farbigen Acrylcolor-Fenstern setzen Sie nicht nur Akzente in der Fassadengestaltung, sie sind auch nahezu wartungsfrei und außerordentlich pflegeleicht. Die weiße Grundschicht unter der infrarot­durchlässigen Acrylglasschicht reflektiert weitgehend die Sonneneinstrahlung. Dadurch wird die Aufheizung der Profile deutlich minimiert. Die seidenmatte, glatte und porenlose Oberfläche ist außerdem unempfindlich gegen das Ansetzen von Staub und Schmutz. Abblättern, Abplatzen und lästiges Nachstreichen entfallen.

Beim Farbgebungsverfahren der Coextrusion werden der weiße PVC-Grundkörper und das farbige Acrylglas in einem Arbeitsgang unlösbar miteinander verbunden.

Holzoptik ohne Einschränkungen

Egal, ob für die Renovierung eines Fachwerkhauses oder einen geplanten Neubau – Holzdekor-Fenster überzeugen in optischer und funktionaler Hinsicht. Sie empfehlen sich als klassisches Stilelement bei der Althausrenovierung ebenso wie zur landschaftsbezogenen Gestaltung.

Für Holzdekor-Fenster mit innen- und außenseitiger Folierung werden braun durchgefärbte Kunststoffprofile verwendet. So zeigt sich auch beim offenen Fenster ein natürliches Aussehen – und die dekorative Wirkung von Holz wird zusätzlich betont.